basmati soulblog
 
Dienstag, 1. Juli 2003
Causa Haider vs. Haupt

Jetzt online mobben gegen den Vize-Kanzler
http://www.raketa.at/raketa.php?id=1599

... Link


Dienstag, 17. Juni 2003
Notiz aus dem Urlaub

Kaum ist man auszer Landes, passieren schon die eigenartigsten Dinge.
Z.B. das:

Oberösterreicher verspeiste eigene Zehe
Zuvor inhalierte er eine Dose Butangas

Gelinde gesagt, ein spleeniges Hobby.
Details unter:

http://derstandard.at/standard.asp?id=1333757

Anm. Das Bild passt zwar sehr gut, stellt aber nicht den oberösterreichischen Feinschmecker dar. Stammt vielmehr von der monochrom.at-Website.

... Link


Dienstag, 3. Juni 2003
Look-a-like

So. Das wollte ich immer schon machen:
Eine Look-a-like-Serie. Hier Teil 1.


Ist schon jemandem aufgefallen, dass der junge Oscar Wilde dem österreichsichen Ski-Athleten Andreas Schifferer verblüffend ähnlich sieht?

Oscar Wilde ist der ohne Kappe.

... Link


Sonntag, 1. Juni 2003
Anmerkungen zum Thema SMS

Prinzipiell sind ja die per Telefon versendbaren Kurzbotschaften recht praktisch. Keine Frage, da kann man nichts sagen.

Allerdings: Selbst hier gibt es gewisse Grenzen der Anwendbarkeit.

Eher ungeeignet finde ich SMS zum Beispiel für die Beendigung von Beziehungen.
Gibt es nicht? Na und ob: Aus dem Stegreif fallen mir da zwei Fälle ein.

1. Naddel, die Ralf Siegel nach zwei wöchiger Romanze den SMS-Laufpass gab.

Und 2. DSS-Ekel Alex, der als frisch gebackener "Superstar" seine langjährige (!) Freundin abservierte. Natürlich auch per SMS.

Als eher unkonventionell ist auch die Vorgehensweise der britischen Firma "The Accident Group" einzuschätzen. Immerhin 2500 Angestellte wurden von dieser per SMS gefeuert. Empfinde ich dann doch als etwas zu forcierte Anbiederung an die Jugendkultur.

Als ebenfalls ungeeignet sehe ich: Heirats- und Todesanzeigen, Kriegs- oder Friedenserklärungen (Achtung G.W. Bush: Schrift-Kompatibilitäten im arabischen Raum beachten!), Auflösungen des Nationalrats u.v.m.

... Link


Samstag, 31. Mai 2003
I stanz' di, Ozwickta!

Bezüglich Thomas Klestils (freilich rein theoretischen) Hinweis an den Redaktuer der NZZ, dass er laut Verfassung den Bundeskanzler jederzeit entlassen könne, gibt es - abseits der Politglossen - zwei unverzichtbare Analysen:

Zum einen die Medienschau im Blattsalat, wo immerhin "Klestil-Erfinder" Erhard Busek sowie "Kleistil-Wahlkämpfer" Helmut Zilk ihre diffizilen Betrachtungen unters Volk bringen. (Sämtliche Zitate aus dem Fachblatt "Die ganze Woche"). Empfehlenswert.

Zum anderen die Sicht des unabhängigen Politbeobachters Manfred Deix, der die Sache wieder einmal auf den Punkt bringt. Und zwar ganz ohne Verfassungsrecht. Sehr empfehlenswert.

... Link


 
online for 8365 Days
last updated: 21.11.11, 21:32
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... galleries
... Home
... Tags

... antville home
Juli 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Juni
recent
recent

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher